Audiomatrix in der Praxis

Bei unserem Workshop am 13.3 ging es nicht nur um Pursonic, sondern auch um die Möglichkeiten, die unsere TRIAD-Audiomatrix bietet. Daher kann dieses Video auch als Lösungsansatz für unterschiedliche Lautsprecher dienen. 

Das Video zeigt die Klang-Korrektur des Soundboard 300 – 80 classic D und die Einbindung eines passiven Subwoofers. Um eine gewisse Praxisnähe zu zeigen, wurde als Mess-Equipment ein iPad mit der RTA-App verwendet. Das zugespielte Rosa-Rauschen war ein WAV-File, das im Endlos-Loop über den EA3 an die Audiomatrix lief. Alternativ kann auch ein Streaming-Dienst wie Deezer genutzt werden. Auch hier finden Sie Rosa-Rauschen als Streaming-Datei.

 

1. Als erstes wurde der von Pursonic geforderte Hochpass eingestellt. Hierfür die Bänder 1+2 80Hz auf -12 Q=2 und 100Hz -12 Q=3.

2. Band 3 bei 630Hz auf -5 Q=2 und Band 4 bei 2000Hz auf -3 Q=0.7. Diese Frequenzen können nach Modell und Einbaufrequenz variieren. Es ist also kein „Universall-Setup“.

3. Band 5 bekommt bei 8000Hz Gain +6 bei Q=1 – dies sorgt für die nötige Frische oberhalb des Brillanz-Bereiches.

4. Die gemachten Einstellungen können dann als Preset gespeichert werden. (Minute4)

5. Da als Endverstärker in unserem Beispiel der Matrix-Amp 8 dient, wird nun der Kanal-2 hinzugeschaltet. Um den Subwoofer alleine einzustellen, haben wir Kanal-1 auf Mute gesetzt. Grundsätzlich kann aber auch ein anderer Verstärker genutzt werden, da wir keine weitere EQ-Funktion brauchen.

6. Bei (Minute 4:20) haben wir den Ausgang 2 der Audiomatrix als 2.1 Audiozone gepaart.

7. Dadurch hat der Equalizer eine Lowpass Voreinstellung, die es noch zu optimieren gilt.

8. Dazu dann den Output-2 wählen. Der Pursonic-Subwoofer hat ein Maximum was bei ca. 125 Hz liegt. Auch hier wird diese Frequenz im eingebauten Zustand anders ausgeprägt sein.

9. Nach der Optimierung der unterschiedlichen Frequenzen haben wir das Panel wieder hinzugeschaltet. (Minute 7:35)

10. Dann auch bei Output-2 das Preset speichern.

11. Ab Minute 8:30 dann das erste Probe hören. Es gibt noch die Möglichkeit das Sub-Vol Offset zu ändern, um die richtige Balance zu finden.

 

Der Control4 Unterschied

Control4 bietet einen hohen Smart Home Standard für seine Eigentümer und für die Techniker – vor, während und nach der Installation.


Control4 Smart Home OS 3

OS 3 ist ein Betriebssystem für modernes Wohnen – für ein Zuhause, das vernetzte Erlebniswelten schafft. Es ist leistungsstark genug um Projekte jeder Größe zu verwalten und automatisiert und steuert tausende von Geräten. Control4 ist ein führender Anbieter für Systemintegratoren, installierenden AV-Fachhandel, Elektriker, Bauherren, Bauträger, Architekten und Designer.
Fallbeispiel: Der CA-1 mit dem KNX-Router direkt als Visualisierung / IoT bei KNX-Projekten nutzen.
Fallbeispiel: Der CA-1 mit dem KNX-Router direkt als Visualisierung / IoT bei KNX-Projekten nutzen.


Volle Kontrolle – Individualisierung der Bedienung

Control4 erlaubt die volle Kontrolle und Verwaltung aller Vorgänge in und um Ihr Zuhause. Wenn Sie vor Ort sind oder auch von Unterwegs aus. Control4 ermöglicht persönliche Bedienungskonzepte, damit Sie Ihr Smart Home ganz nach Ihren Vorstellungen nutzen können. Touchscreen, APP oder Wandtaster – immer die favorisierten Funktionen an erster Stelle!
Eine von vielen Neuerungen: Mit OS3 selbstständig den Touchsceen-Hintergrund anpassen.


Freie Wahl der Geräte und Funktionen

Control4 hat nativ über 13.000 Geräte aus über 3000 Partnerschaften als Teil seines Ökosystem parat. Die Control4-Software SDDP ist in über 7.500 Produkten der führenden Hersteller integriert und ermöglicht eine problemlose Integration. Control4 unterstützt alle Standards des Smart Home wir auch KNX.
Control4 – Interoperabilität und IoT seit 2003
Control4 - Interoperabilität und IoT seit 2003


Control4 respektiert und schützt die Privatsphäre

Control4 schützt alle Daten, die durch die Interaktionen mit angeschlossenen Geräten entstehen. Diese Daten werden nur zum ordnungsgemäßen Betrieb und zur Verbesserung der Systeme und Produkte genutzt. Alle Produkte von Control4 sollen Ihnen Schutz bieten und das Gefühl von Sicherheit vermittelt.
Beispielsweise Fernzugriff nur per persönlicher VPN-Verbindung
Fernzugriff nur per persönlicher VPN-Verbindung


Ein echtes Smarthome durch professionelle Installation

Control4 ist für den Smarthome Techniker ein mächtiges und effizientes Werkzeug. Das die Welten der smarten Geräte in Kommunikation per IP, RS232, Zigbee PRO, IR, KNX…. in den Kontext bringt > je nachdem was das Projekt bedarf. Nur ein geschulter Profi ist in der Lage alle Punkte des vernetzten Wohnen als komplettes Lösungen umzusetzen.
Guter Service ist ein wichtiger Baustein des Smarthome!
Guter Service ist ein wichtiger Baustein des Smarthome!


Control4 OS 3 ermöglicht ein klares Bedienkonzept …
das alle technische Geräte verbinden kann …


Übersicht

Bevor Sie alle Funktionen und nachfolgende Features herunterlesen. Ein Control4-Projekt fängt bei einem Raum an und hört bei einem weitläufigen Anwesen auf. Es ist vielmehr eine Stichpunktartige-Auflistung von fest verankerten Funktionen im Control4 Bedienkonzept und Geräte-Ökosystem. Beim Thema Entertainment-Integration machen viele Smarthome-Anbieter einen Bogen oder kratzen nur an der Oberfläche. Warum das so ist? Wir sagen nur, das Control4 mit seinen 15 Jahren Erfahrung im Smarthome-Sektor und seit langen Jahren gepflegten Produkt-/ Markenpartnerschaften die meisten Optionen am Markt bietet. Maßgeblich ist hierfür auch die Entwicklungsarbeit innerhalb unserer weltweit verteilten Standorte.

Lichtsteuerung – ZigbeePRO, KNX, DALI, IP, RS485 – Control4 steuert das gesamte Licht im Smarthome. Funk-Taster mit integriertem Dimmer / Relais oder/und KNX-Taster und -Aktorik für die Unterverteilung oder/und IP-Steuerbare Dimmer und Relais-Schaltschrankaktorik.

Rollladen und Verschattung – Control4 steuert Rollläden und Jalousien. Innerhalb des Bedienkontext sind diese einfach hinzuzufügen um beispielsweise in der Szene „Film schauen“ sich automatisch der Raum verdunkeln kann.

Raumtemperatur Regelung – Control4 hält Ihr zu Hause warm und senkt die Temperatur nach Bedarf. Beispielsweise bei einer Szene „Party“ kann die Temperatur gesenkt werden, da die vielen Gäste ohnehin zum Wärme im Raum beitragen.

Routinen und Szenen – Control4 ermöglicht seinen Nutzer die Verwaltung von Szenen und Zeitgesteuerten Events. Damit reagiert Ihr zu Hause nach den persönlichen Vorlieben und individuellen Gewohnheiten.

Bedienung per App und Touchscreen – Die Visualisierung der Raumfunktionen ist ein der großen Stärken bei Control4.Alle verfügbaren Funktionen sind automatisch visuell bedienbar. Auf den lokalen Touchscreens oder auch per App – optional auch von unterwegs aus

Tür – und Videokommunikation – Ist ein integraler Bestandteil von Control4. Schauen Sie mit dem Touchscreen auf die Türstation – auch wenn es nicht klingelt. Mit Intercom-Anywhere bekommen Sie die Türkommunikation direkt auf Ihr Smartphone!

Sicherheit und Videoüberwachung – 4K-IP Kameras von Pakedge lassen sich problemlos mehfach in das Netzwerk integrieren. Dank den Hochleistungs-Switches von Pakedge sind auch mehr als 10 Kameras in einem Projekt möglich.


Control4 – mehr als eine Entertainment-Zentrale


Einem Smarthomekunden nur „eine“ einzige Möglichkeit zu bieten, Musik in den Wohnraum zu bringen, war uns von Control4 nie genug! Zu verschieden sind Geschmäcker und teilweise vorhandene Gerätschaften. Wir bieten neben der effizienten TRIAD-Audio Multiroom Lösung einfach die Möglich, fast jedes populäre System zu integrieren und zu steuern.

Multiroom-Audio ganz nach Maß – Für folgende Marken ist ein Treiber für die Steuerung + Visualisierung bereits vorhanden: Bluesound, Sonos, Denon HEOS, Yamaha Musiccast, Bose Sound Touch, Russound, B&O BeoSound, NuVo, NAIM…

Multiroom-Video im ganzen Haus – nicht nur die einfache Einbindung zu den Marken-Partnern wie; Loewe, Panasonic, Sony, LG, B&O, Samsung ist vorhanden, sondern auch die 4K-Videoverteilung ist mit Control4 als Standard möglich!

Kein Smarthome ohne einem guten IP-Netzwerk – mit unseren Netzwerkprodukten von Pakedge bieten wir die solide Grundlage für ein komplettes Smarthome. Vom VLAN managbaren Layer3-Switch bis hin zu 30 WLAN- Accesspoints in einem Projekt für nahtloses WiFi in großen Anwesen.

 

WORKSHOP #3

Wir danken den Mitarbeitern von LOEWE als Referenten für unseren Workshop und den bestehenden Control4-Händlern sowie den LOEWE-Händlern für die Teilnahme.

9:00 – 13:00 Schwerpunkt LOEWE
Interessant für Control4 Partner die kein LOEWE Händler sind, aber auch für diejenigen, die etwas über Neuigkeiten zu LOEWE erfahren möchten.

  • LOEWE Historie
  • LOEWE Geräte & Serien im Vergleich
  • LOEWE Treiber mit Control4
    • Integration innerhalb von wenigen Sekunden
    • Textnachrichten direkt auf den Bildschirm

14:00 – 18:00 Schwerpunkt Control4
Interessant für LOEWE Partner die mehr über die Integration in die Hausautomation erfahren wollen, aber auch für Control4 Händler die etwas über Neuigkeiten zu Control4 erfahren möchten.

WORKSHOP #2

Wir sagen Danke an unsere Gäste und Heiko Buse für die kurze Vorstellung der Marke pursonic.
Die Videoaufzeichnung gibt für Interessierte einen Überblick zu den unsichtbaren Lautsprechern.

Den Workshop-Teil mit einer „Live“ Einmessung der Lautsprecher in Verbindung mit der TRIAD Audiomatrix finden Sie [hier]

Multimedia-Integration in die Gebäudehülle ist nach wie vor ein aktuelles Thema. So hat der Multiroom-Audio Platzhirsch Sonos erst brandaktuell Einbaulautsprecher in seinem Portfolio…

Einbaulautsprecher, Audiomatrix und Mehrkanal-Verstärker sind bei Control4 schon fast ein alter Hut, jedoch möchten wir unsere Händler dazu einladen, einen Überblick der aktuellen Produkte in Verbindung mit OS2.10.6 zu erhalten und wie einfach auch Dritt-Anbieter Lautsprecher nutzbar sind.

Im speziellen widmen wir uns dazu auch dem Thema der unsichtbaren Lautsprecher. Der deutsche Spezialist – pursonic gibt am Mittwoch den 13.03 Auskunft über die Einsatzgebiete, die mit unsichtbaren Lautsprechern möglich sind. Mit der Verstärker-Elektronik von TRIAD lassen sich zudem die klanglichen Möglichkeiten bestens ausreizen.

Die Praxis bezogenen Tipps zur fachgerechten Integration sind Marken übergreifend lehrreich.

  • Möglichkeiten in der Oberflächengestaltung
  • Einbausituation bestimmen
  • Konstruktionsdetails
  • Schallschutz
  • Garantie und Produkt-Haftung
  • Verstärker richtig einstellen
  • Klang optimieren
  • mit oder ohne Subwoofer nutzen

SIMPLE DEVICE DISCOVERY PROTOCOL (SDDP)

Infobroschüre PDF

Control4® Simple Device Discovery Protocol (SDDP ) ist ein Kommunikations-Protokoll, das in das Produkt des Herstellers eingebaut wird, um die Integration in ein Control4-System möglichst problemlos und nahtlos zu gestalten. Mit SDDP findet das Control4-Automatisierungssystem automatisch alle SDDP-fähigen Geräte. Diese lassen sich einfach im Composer hinzufügen, sodass die Komplexität und die Installationszeit für den Fachhändler erheblich verringert wird. Hersteller können ihre SDDP-fähigen Produkte als „bereit für Control4“ vermarkten und Kunden haben die Gewissheit, dass ihre Funktionswünsche – ungeachtet der Marke – problemlos in ihre Control4-Systeme eingebunden werden können. Der wachsende Pool an Geräte innerhalb der Control4 Plattform / SDDP Technologie, spiegelt ein verstärktes Interesse seitens der Hersteller wieder, die auch eine wichtige Rolle im Smart Home spielen möchten.

smart homes 02/19

Das Netzwerk ist das Herz der Kommunikation im Haus. Hierüber tauschen nicht nur Computer und Smartphones ihre Daten aus, auch TV und Radio kommen meist schon über die Datenleitungen statt wie bisher über die Antenne. Zeit also, sich Gedanken um die Netzwerktechnik im Haus zu machen.

Mehr zu lesen in der aktuellen smarthomes 02/19
https://www.smarthomes.de/





Produkte und Themen die zum Artikel passen:

Offline vs. Online

Control4 EA-1 – der kleinste „Homeserver“ mit HiRes Audio und OnScreen Navigator, steuert das Smarthome ab einem Raum und funktioniert auch Offline*

Die Control4 Demo auf der aktuellen Messe Elektrotechnik läuft “Offline”. Das bedeutet, dass eine Control4-Installation nicht zwingend „Online“ sein muss. So wie die mächtige WHEN >> THEN Funktion, die zwar per Fernzugriff-Option „4Sight“ und Webbrowser Online konfiguriert wird, aber dann den lokalen Controller synchronisiert.

*Offline – viele künftige Smarthome-Besitzer legen Wert auf eine Steuerung die auch Offline funktioniert. Das ist bei Control4 kein Problem, jedoch begrenzt es die Streaming-Funktion auf lokale Audio-Dateien.


WHEN >> THEN | WENN  >> DANN

Mit den neuen KNX-Keypad Treiber für die maximale Freiheit des Benutzers. Eine der häufigen Fragen eines Smarthome-Nutzers ist die, wie eine Umbenennung / Umnutzung einer Taste am Wandtaster möglich ist. Beispielsweise sollen andere Leuchten oder ein anderer Mediendienst starten. Bei Control4 sind Taster einem Raum zugeordnet. WENN beispielsweise die Taste Nr.1 am Taster Nr. in der Küche gedrückt wird DANN schalte Lichtkreis 1, 2 und 3 ein UND wähle den Streaming Sender HR3. Wenn Taste Nr.2 gedrückt wird, schließe die Jalousie und dimme das Licht auf 50%…. das gleiche ist möglich Präsenzmelder, Zeitpunkte oder andere Aktionen. Control4 für das IoT Smarthome

Mit WHEN >> THEN genießen nun auch die KNX Smarthome Besitzer Freiheit über die Tast-Aktionen. Diese sind lokal gespeichert und funktionieren auch wenn keine Internet-Verbindung vorhanden ist.

IFTTT kann über den Treiber des Software-Spezialisten Chowmainsoft in ein Control4 System integriert werden, des Funktionalität wie bei anderen KNX-IoT Gateways eine permanente Internetverbindung voraussetzt. https://www.chowmainsoft.com/ifttt/


TIPP: SMARTHOME SICHERHEIT

Mit Control4 können Sie bei Abwesenheit und einer Alles/Aus Funktion auch das WLAN von Pakedge einfach mit ausschalten lassen. Bei der Rückkehr nach Hause und der Nutzung des Fingerprintsensors startet dann auch wieder das WLAN.

ISE 2019 Rückblick

Zwei Themen fanden Augenmerk auf der diesjährigen ISE

Zum einem die gesteigerten Aktivitäten in Richtung KNX und die Übernahme des ehemaligen Rekord-Kickstarters NEEO.


Auszug vom CE-PRO Artikel

Der führende Anbieter von Hausautomation, Control4, erwarb diese Woche das Startup-Unternehmen Neeo, das 11 Millionen Dollar in bar für das Schweizer Unternehmen zahlte, sowie die Übernahme von 4,6 Millionen Dollar Schulden. Darüber hinaus wurden den wichtigsten Neeo-Mitarbeitern 1,5 Mio. USD Eigenkapital im Rahmen der Transaktion gewährt.

Im Gegenzug erhält Control4 eines der aufregendsten Auspackerlebnisse für Consumer-Elektronik auf dem Markt. Die Kunden schwärmen von der schönen Verpackung und dem geschätzten Industriedesign der eleganten Fernbedienung.

Auf der ISE 2019 gab Charlie Kindel, ehemaliger Amazon Echo-Exekutivdirektor und heutiger SVP Products and Services for Control4, einige Einblicke in die Akquisition. Das Produkt wird diese Woche nicht auf der Amsterdamer Messe vorgestellt, aber Kindel und andere hatten die (unbewaffneten) Neeo-Stabfernbedienungen in der Tasche und sprachen liebevoll über das Produktdesign.

Kindel sagt, dass die eigenen Fernbedienungen von Control4 attraktiv genug sind, aber „wir denken, dass die Messlatte höher gelegt werden kann“, sagte er mir in der Show.

zum vollständigen Original-Artikel https://www.cepro.com/article/why_control4_bought_neeo_eol_clarity_diy_remote 

 


 

Neues KNX Import Tool

Control4 hat ein klares Bekenntnisses zu KNX, daher unterstützt der neue Import-Assistent nun mehrere Premium Wandtaster-Hersteller. Jetzt kann die Control4-Programmierung mit Wandtastern von Basalte, Ekinex, Gira, Jung und Vitrum einfacher zu einem Control4-KNX Projekt verbunden werden.

Nach dem Import verhalten sich die KNX-Taster wie jedes andere Control4-Tastenfeld. So dass per Composer-Pro komplexe Szenen erstellt werden und die Programmierung verschiedenster Aktionen an gewünschte Tast-Events verbunden werden.

Die native KNX-Unterstützung in Control4 ermöglicht es, Entertainment einfacher zu integrieren, Hausbesitzern den mobilen Zugriff, die Sprachsteuerung und eine flexible Personalisierung für den Nutzer zu ermöglichen.

LEICHT ZU INTEGRIEREN – CONTROL4 KNX + BELIEBTE KNX-TASTSENSOREN

Seit der ISE2019 in Amsterdam, unterstützt der Import-Assistent des neuen KNX-Control4 Treiber nun mehrere der beliebtesten KNX-Marken. Jetzt können Sie die ETS-Parametrierung mit Wandtastern von Basalte, Ekinex, Gira, Jung und Vitrum einfacher zu einem Control4 – KNX Projekt hinzufügen.

Die detaillierte Erklärung auf deutsch erhalten unsere Schulungsteilnehmer im Rahmen der Control4-Schulung.

 


Amsterdam, NL – Integrated Systems Europe 2019 Stand 10-N130 – 5. Februar 2019 9:00 Uhr MEZ/ 3:00 Uhr MEZ EST – Control4 Corporation (NASDAQ: CTRL), ein weltweit führender Anbieter von Smart Home Lösungen, ergänzt seine Control4® KNX® Linie um native Importfunktionen für beliebte Tastenfelder, einschließlich Basalte, CJC Systeme, Ekinex, Gira, Jung, Tense und Vitrium. Diese neue Integrationsstufe ermöglicht es Systemintegratoren in der Haustechnik, KNX-Tastaturen schnell hinzuzufügen und eine kundenspezifische Programmierung für ein Control4 Smart Home zu erstellen. Die breite Auswahl an unterstützten Tastaturen bietet Hausbesitzern mehr Wahlmöglichkeiten bei Modellen, die am besten zu ihrem individuellen Design und ihrer Einrichtung passen.

Quelle: https://www.control4.com/press_releases/2019/02/05/control4-expands-knx-line-and-ecosystem-with-support-for-popular-keypads 

Control4 erwirbt NEEO

Die NEEO Remote für Control4 ist da.

Salt Lake City, Utah – 4. Februar 2019 16:15 Uhr ET — Control4 Corporation (NASDAQ:CTRL), ein weltweit führender Anbieter von Smart Home Lösungen, gibt heute die Übernahme der in der Schweiz ansässigen NEEO bekannt, der Entwickler der renommierten Smart Home Fernbedienung, um ihre Führungsrolle bei der Lieferung von Fernbedienungen, Touch Panels, Keypads und anderen Smart Home Geräten weiter auszubauen.

Die 2016 eingeführte NEEO-Fernbedienung erlangte schnell Anerkennung in der Industrie für ihre vereinfachte, sofort einsatzbereite Interoperabilität mit Tausenden von Geräten und vor allem für ihr schön konzipiertes Industriedesign. Das NEEO-Produktteam mit Sitz in Bern wird vom Firmengründer Raphael Oberholzer geleitet und zusammen mit der Control4-Engineering-Gruppe in Salt Lake City an der Entwicklung der nächsten Generation von Control4-Fernbedienungen, Touchpanels, Keypads und anderen Geräten arbeiten. Oberholzer wird eine Führungsrolle bei der Entwicklung der Bediengeräte von Control4 übernehmen unter der Leitung von Charlie Kindel, Control4 Senior Vice President, Products & Services.

„Raphael hat ein erstklassiges, kundenorientiertes Produktteam mit ausgewiesenen Stärken in den Bereichen Industriedesign, Produktentwicklung und Anwenderfreundlichkeit aufgebaut. Wir sind bestrebt, NEEOs einzigartige Expertise und die preisgekrönte Schweizer Design-Ethik zu ergänzen, um unsere Pläne für eine bessere Interaktion zwischen den Eigentümern und ihren Control4-Systemen zu verbessern“, sagte Martin Plaehn, Vorstandsvorsitzender und CEO von Control4. „Die NEEO-Akquisition ist eine Talent- und Technologieinvestition, die in Zukunft zu attraktiv gestalteten und umfassend integrierten Produkten führen wird. Wir freuen uns, das NEEO-Team in der Control4-Familie begrüßen zu dürfen“, fügte er hinzu.

„Von Anfang an war klar, dass unsere beiden Unternehmen leidenschaftlich an kundenorientiertem Design interessiert sind“, sagt Raphael Oberholzer, NEEO-Gründer. „Indem wir uns dem Control4-Team anschließen, können wir unsere gemeinsame Vision verwirklichen, die Entwicklung schöner Produkte zu beschleunigen, die sich die Kunden in ihrem Smart Home wünschen.“

NEEO hat seine Fernbedienung zuvor online an Hausbesitzer verkauft, stellt aber im Zusammenhang mit dieser Transaktion den gesamten Direktvertrieb an den Endverbraucher ein. Control4 wird bestehende NEEO-Kunden über www.neeo.com unterstützen und plant, einen Upgrade-Pfad anzubieten, um es den Nutzern leicht zu machen, die breite Palette der Smart Home Lösungen von Control4 zu erleben.

FOTO: Raphael Oberholzer, NEEO-Gründer (links) und Charlie Kindel, Control4 Senior Vice President, Products & Services (rechts)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen