ISE 2020 in Amsterdam

ISE in Amsterdam 11-14 Februar 2020

Auch auf dieser letzten ISE in Amsterdam (ab 2021 findet die ISE in Barcelona statt) ist Control4 an gewohnter Stelle in Halle 10 zu finden. Auf den 240qm großen Stand werden erstmals Produkte aus dem SnapAV Portfolio präsentiert. Sicherheitstechnik zur Videoüberwachung von LUMA und BINARY als MOIP (Media-Over-IP) Lösung sind ja bereits in den USA bestens bekannt sowie in Control4-Installationen voll integrierbar. Die Besucher dürfen gespannt sein, welche weiteren Neuigkeiten und Marken zu sehen sind.

OPUS greenNet mit Control4

Die „One-Button-Solution“ und noch vieles mehr…

Mit möglichst wenigen Bedienschritten zur gewünschten Funktion > das ist eine der großen Stärken von Control4. Im Idealfall wird der Wandtaster dazu genutzt, eine Raumszene zu aktivieren.

Durch die Verbindung von OPUS greenNet und Control4 entstehen hierfür weitere Bedienmöglichkeiten, neben der Control4 KNX-Sensorik und den Control4 ZigBee Wandtastern.

Technisch betrachtet wird das OPUS SmartHome Gateway per IP mit einem Control4 Controller verbunden.

Die ab 10. Oktober verfügbaren Treiber, ermöglichen es dem Control4 Spezialisten die OPUS Komponenten einfach per Composer Pro einzulernen und zu nutzen. Das ist das OPUS SmartHome Gateway , sowie die Taster, Dimmer, Relais, Kontakt-Sensoren uvm.

Die OPUS Produkte werden von Jaeger-Direkt hergestellt und vertrieben. Sie bieten ebenfalls einen Planungsservice bis hin zu fertig vorkonfigurierten Komponenten.

Über OPUS greenNet

Geeignet für Neubau, Renovierung und Nachrüstung


SmartHome-ready ohne Mehrkosten

Bei den OPUS greenNet-Komponenten ist die Grund-Intelligenz schon integriert. Dadurch können Komponenten sofort, aber auch später erweitert und vernetzt werden. Im Neubau kann die Grundinstallation ohne Mehrkosten im Vergleich zur konventionellen Hausinstallation ausgeführt werden.

Renovierungsfrei nachrüstbar

Die kompakte Bauform der Unterputz-Komponenten ermöglicht die renovierungsfreie Nachrüstung für fast jedes Bestandsgebäude. Dadurch das der vorhanden Schalter gegen den OPUS Aktor getauscht wird, reicht in der Regel eine normal tiefe UP-Dose. Alter Schalter raus – neue OPUS BRiDGE rein – fertig!

Erweiterbar

Das OPUS greenNet-System wächst mit den Bedürfnissen: Von der Einzelraumlösung bis zum vollvernetzten Gebäude. Die leitungsgebundene 230 V-Basisinstallation, gepaart mit drahtlosen Funk-Komponenten, ergibt beispielsweise zusammen mit Control4 dabei unschlagbare Kombination.

Sicher

Sorgenfreie Benutzung, denn das OPUS greenNet-System kommuniziert über verschlüsselte Funkverbindungen und bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Erst bei einem Ereignis, wie die Nutzung einer Taste, erfolgt ein punktuelles Funksignal, das die Aktion auslöst. Es ist keine dauerhafte Funkverbindung nötig.

Freiheit beim Design

Neben der großen Auswahl die das OPUS Schalterprogramm von JÄGER DIREKT bietet, ist das OPUS greenNet-System auch mit allen gängigen 55er-Schalterfabrikaten anderer Hersteller nutzbar. Den eigenen Vorstellungen und Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.

  • Jäger Direkt: OPUS® 55
  • PEHA: Aura
  • Berker: S1, B1, B3, B7 Glas
  • Gira: Standard55, E2, Event, Esprit
  • Jung: A500, Aplus
  • Merten: M-Smart, M-Arc, M-Plan

Intuitiv bedienbar

Das OPUS greenNet-System überzeugt durch geniale Einfachheit und selbsterklärende Steuerung direkt am Schalter oder per App über das Smartphone. Dadurch ist es für jeden perfekt geeignet – auch für smarte Senioren.

Works with control4

Über das OPUS SmartHome Gateway können Sie OPUS greenNet-Komponenten über auch mit den Touchscreens und der Control4 App steuern. Die Bidirektionalen Treiber zeigen sofort die Zustandsänderungen und Ereignisse an.


Quelle https://myopus.eu/das-system/

Control4 macht jeden TV smarter*

Die Control4 EA-Controller zeigen per HDMI die OS3 Smarthome Steuerung auf jedem TV.
Per Control4 Funk-Fernbedienung bedienen Sie kinderleicht viele Funktionen.
Inklusive der Anzeige von Kameras und der Video-Türstationen direkt auf Ihrem Fernseher oder Projektor.

Dazu braucht es einen EAx-Controller


Gut auf der Rückseite des EA1-POE Controller zu sehen, ist der HDMI-Ausgang der an einem freien Eingang des lokalen TV angeschlossen wird. Der EA-1 kann hinter dem TV montiert werden. Die POE-Version wird per LAN mit Strom versorgt und wird dann an den TV durch verbunden für die Steuerung und eventuellen Smart-Funktionen des jeweiligen Modelles.

Den EA1 gibt es noch als Variante ohne POE, verfügt aber wie auch der EA3 und EA5 über den HDMI-Ausgang, der als Audio-Quelle dient wenn er über einen AV-Receiver verbunden ist oder das OSD an den TV weitergibt.


Die EA-Controller verfügen über 14.000 Geräte-Treiber aller relevanten Marken die auch über die SDDP Partnerschaften von den Herstellern entwickelt worden sind. Damit ist es kein IOT-Inselprodukt, das nur eine handvoll verschiedener Produkte verbindet. Control4 ist über 16 Jahren hinweg zu einer der flexibelsten Automationslösung weltweit gewachsen. Die Controller bietet viele Schnittstellen, freie Programmierung, die Visualisierung und ist zugleich die Logik-Maschine – das Hirn jedes Control4 Smart-Home-Systems. Ausgestattet mit vielen Tools zur Inbetriebnahme durch einen Control4-Profi entstehen allumfassende Smart Homes.

EA1 | EA1-POE | EA3-POE | EA5 – die Entertainment Controller und noch vieles mehr…

Je nach Projektgröße können mehrere Controller gleichzeitig genutzt werden. Mit dem optionalen CA10 Controller bekommt das Projekt zusätzliche Rechenpower selbst in großen Anwesen.

Control4 erfreut sich weltweit als die Smart-Home Lösungen mit wachsender Beliebtheit und ist mittlerweile in über 450.000 Haushalten als professionell installiertes System im Einsatz.

Control4 Event bei Jaeger Direkt

Jaeger Direkt und Control4 laden zum gemeinsamen Nachmittags-Event am 4. November in Heppenheim ein.

Welche Vorteile bringt das OPUS greenNet System für Control4-Partner?

Nachrüstung von Smarthome-Technik in den baulichen Bestand hat immer Hürden. Mit den OPUS Wandtastern, die auf Enocean Technologie beruhen, ist hier nun eine sinnvolle Option im Control4 Bedienkontext möglich. Aber auch die weiteren greenNet Produkte wie; Rollladen-Aktor, aktive Fenstergriffe, Fenster- und Tür-Kontakt Sensoren, Wasser- und Rauchmelder lassen sich in Verbindung mit Control4 zu einem kompletten Sicherheits- und Komfortpaket vereinen.


55mm > mit dem OPUS Taster-Design ist nun im Bestandsbau aber auch im Neubau eine weitere Control4-Bedienmöglichkeit vorhanden.

Welche Vorteile bringt Control4 für Elektrofachbetriebe die OPUS greenNet nutzen?

Jedes Projekt, das mit OPUS greenNet immer „Smart Home Ready“ ist, kann mit Control4 erweitert werden. Control4 liefert die Visualisierung der Lichtkreise und Jalousie sowie die Zustandsanzeige der Sensorik im System. Zugleich lassen die vorhandene Wandtaster mit Funktionen und Szenarien belegen, die innerhalb des OPUS greenNet nicht möglich wären. So schaltet der Taster in der Küche nicht nur das Licht – er aktiviert ein Szenario das gleichzeitig einen Lieblingssender im Multiroom-System anwählt und die Jalousie in die gewünschte Position fährt.

Control4 verbindet die Kamera-Überwachung und Tür-Kommunikation mit OPUS in ein all umfassendes Smart Home Erlebnis inklusive Entertainment-Faktor.    

Wann?

Am 4. November
Von 13-17 Uhr

 

Wo?

JÄGER DIREKT Elektrofabrik
Opus Straße 1
64646 Heppenheim (Bergstraße)

 

 

Control4 macht jeden TV smarter*

Die Control4 EA-Controller zeigen per HDMI die OS3 Smarthome Steuerung auf jedem TV.
Per Control4 Funk-Fernbedienung bedienen Sie kinderleicht viele Funktionen.
Inklusive der Anzeige von Kameras und der Video-Türstationen direkt auf Ihrem Fernseher oder Projektor.

Dazu braucht es einen EAx-Controller


Gut auf der Rückseite des EA1-POE Controller zu sehen, ist der HDMI-Ausgang der an einem freien Eingang des lokalen TV angeschlossen wird. Der EA-1 kann hinter dem TV montiert werden. Die POE-Version wird per LAN mit Strom versorgt und wird dann an den TV durch verbunden für die Steuerung und eventuellen Smart-Funktionen des jeweiligen Modelles.

Den EA1 gibt es noch als Variante ohne POE, verfügt aber wie auch der EA3 und EA5 über den HDMI-Ausgang, der als Audio-Quelle dient wenn er über einen AV-Receiver verbunden ist oder das OSD an den TV weitergibt.


Die EA-Controller verfügen über 14.000 Geräte-Treiber aller relevanten Marken die auch über die SDDP Partnerschaften von den Herstellern entwickelt worden sind. Damit ist es kein IOT-Inselprodukt, das nur eine handvoll verschiedener Produkte verbindet. Control4 ist über 16 Jahren hinweg zu einer der flexibelsten Automationslösung weltweit gewachsen. Die Controller bietet viele Schnittstellen, freie Programmierung, die Visualisierung und ist zugleich die Logik-Maschine – das Hirn jedes Control4 Smart-Home-Systems. Ausgestattet mit vielen Tools zur Inbetriebnahme durch einen Control4-Profi entstehen allumfassende Smart Homes.

EA1 | EA1-POE | EA3-POE | EA5 – die Entertainment Controller und noch vieles mehr…

Je nach Projektgröße können mehrere Controller gleichzeitig genutzt werden. Mit dem optionalen CA10 Controller bekommt das Projekt zusätzliche Rechenpower selbst in großen Anwesen.

Control4 erfreut sich weltweit als die Smart-Home Lösungen mit wachsender Beliebtheit und ist mittlerweile in über 450.000 Haushalten als professionell installiertes System im Einsatz.

Marantz zu Gast im Showroom

Wir haben Besuch in unserem kleinen Demo-Kino des Frankfurter Büros bekommen.

Die Geräte von Marantz sind wie auch die andere AVRs der Marken Denon, Yamaha, Onkyo, Pioneer, Integra, Sony und NAD mit Bluesound, per IP Steuerbar.

Die AV-Vorstufe 8805 von Marantz hat zwar 13.2 Kanäle jedoch betreiben wir sie als 5.2(4).4 Setup. Mehr Kanäle lassen sich in den kleinen Raum nicht realisieren. Mit Ihren 150W pro Kanal treibt die 7-Kanal Endstufe MM8077 den Center, die Surrounds sowie die High-Kanäle an. Der linke und rechte TRIAD Silver LCR werden von dem überaus kompakt wirkenden TS PAMP 1-200 mit soliden 200Watt RMS pro Lautsprecher angetrieben.

[metaslider id=“6628″]

Zusammen mit den zwei Slimsub-Duo Sets mit je einem RackAmp 700 haben wir nun eine Leistung von knapp 3kW in Summe. Damit kann man zwar übertrieben laut hören – aber man hört ganz entspannt bei normalen Pegel. Das Surround-Processing arbeit hörbar perfekt und die Raumkorrektur mit Hilfe der Audyssey-Pro App funktionierte tadellos.


Dolby Atoms Tipp

Die superflachen Einbaulautsprecher von TRIAD benötigen nur 45mm Einbautiefe.

Mehr Informationen

Event Tipp

Unter der Überschrift „Die Idee vom idealen Smarthome“ findet am 10.Oktober ein Event in Berlin statt. Dort präsentiert Denon / Marantz ihre aktuellen AVR-Produkte und wir werden auch auf die Integration von HEOS in Control4 eingehen.

Zum Event

Event: Die Idee vom idealen Smarthome

Ein toller kompakter Event in Berlin, bei dem viele Aspekte für ein ideales Smart Home präsentiert wurden. Der Schlüssel liegt in der Interoperabilität zwischen verschieden Marken und Lösungen. Die gemeinsame Plattform bietet dafür das OS 3 von Control4. Dabei funktioniert jede Lösung für sich alleine oder zusammen im Control4 Bedienkontext. So wird Doorbird und Denon-Heos in einer App bedient und der OPUS Wandtaster kann die Tür öffnen oder auch alles andere antriggern was innerhalb von Control4 verfügbar ist.


Jonas Hillenberg und Pierre Dinnes haben die aktuelle Produktpalette von Doorbird vorgestellt und eine Aussicht auf kommende Produkte gezeigt.


Thomas Hölscher hat als Leiter des Produkt Management von OPUS greenNet hat die Idee von Smarthome Ready vorgestellt.

Roland Krüger von Sound United hat den Event-Besuchern einen kompakten Überblick zu den Marken Denon und Marantz gegeben. Alle AV-Receiver und inbesondere HEOS lassen sich nahtlos in Control4 integrieren.

Sebastian Zucalli hat in einer kurzen Live-Demo gezeigt, wie einfach sich die OPUS Taster mit Composer-Pro integrieren lassen und damit auch einen HEOS Lautsprecher steuern können.

Dank der Partnerschaften die im Control4 Smart Home Konzept zusammenarbeiten, ergeben sich viele Vorteile bei der Errichtung einer intelligenten Hausautomation. Mit der Veranstaltung möchten wir bestehende aber auch brandneue Partnerschaften in den Fokus setzten.

Mit dem Opus Wandtaster die Tür öffnen?
– oder einen HEOS-Stream starten?
– oder das Heimkino ausschalten?
– oder nur das Licht betätigen?


 

OPUS greenNet mit Control4

Die „One-Button-Solution“ und noch vieles mehr…

Mit möglichst wenigen Bedienschritten zur gewünschten Funktion > das ist eine der großen Stärken von Control4. Im Idealfall wird der Wandtaster dazu genutzt, eine Raumszene zu aktivieren.

Durch die Verbindung von OPUS greenNet und Control4 entstehen hierfür weitere Bedienmöglichkeiten, neben der Control4 KNX-Sensorik und den Control4 ZigBee Wandtastern.

Technisch betrachtet wird das OPUS SmartHome Gateway per IP mit einem Control4 Controller verbunden.

Die ab 10. Oktober verfügbaren Treiber, ermöglichen es dem Control4 Spezialisten die OPUS Komponenten einfach per Composer Pro einzulernen und zu nutzen. Das ist das OPUS SmartHome Gateway , sowie die Taster, Dimmer, Relais, Kontakt-Sensoren uvm.

Die OPUS Produkte werden von Jaeger-Direkt hergestellt und vertrieben. Sie bieten ebenfalls einen Planungsservice bis hin zu fertig vorkonfigurierten Komponenten.

Über OPUS greenNet

Geeignet für Neubau, Renovierung und Nachrüstung


SmartHome-ready ohne Mehrkosten

Bei den OPUS greenNet-Komponenten ist die Grund-Intelligenz schon integriert. Dadurch können Komponenten sofort, aber auch später erweitert und vernetzt werden. Im Neubau kann die Grundinstallation ohne Mehrkosten im Vergleich zur konventionellen Hausinstallation ausgeführt werden.

Renovierungsfrei nachrüstbar

Die kompakte Bauform der Unterputz-Komponenten ermöglicht die renovierungsfreie Nachrüstung für fast jedes Bestandsgebäude. Dadurch das der vorhanden Schalter gegen den OPUS Aktor getauscht wird, reicht in der Regel eine normal tiefe UP-Dose. Alter Schalter raus – neue OPUS BRiDGE rein – fertig!

Erweiterbar

Das OPUS greenNet-System wächst mit den Bedürfnissen: Von der Einzelraumlösung bis zum vollvernetzten Gebäude. Die leitungsgebundene 230 V-Basisinstallation, gepaart mit drahtlosen Funk-Komponenten, ergibt beispielsweise zusammen mit Control4 dabei unschlagbare Kombination.

Sicher

Sorgenfreie Benutzung, denn das OPUS greenNet-System kommuniziert über verschlüsselte Funkverbindungen und bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Erst bei einem Ereignis, wie die Nutzung einer Taste, erfolgt ein punktuelles Funksignal, das die Aktion auslöst. Es ist keine dauerhafte Funkverbindung nötig.

Freiheit beim Design

Neben der großen Auswahl die das OPUS Schalterprogramm von JÄGER DIREKT bietet, ist das OPUS greenNet-System auch mit allen gängigen 55er-Schalterfabrikaten anderer Hersteller nutzbar. Den eigenen Vorstellungen und Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.

  • Jäger Direkt: OPUS® 55
  • PEHA: Aura
  • Berker: S1, B1, B3, B7 Glas
  • Gira: Standard55, E2, Event, Esprit
  • Jung: A500, Aplus
  • Merten: M-Smart, M-Arc, M-Plan

Intuitiv bedienbar

Das OPUS greenNet-System überzeugt durch geniale Einfachheit und selbsterklärende Steuerung direkt am Schalter oder per App über das Smartphone. Dadurch ist es für jeden perfekt geeignet – auch für smarte Senioren.

Works with control4

Über das OPUS SmartHome Gateway können Sie OPUS greenNet-Komponenten über auch mit den Touchscreens und der Control4 App steuern. Die Bidirektionalen Treiber zeigen sofort die Zustandsänderungen und Ereignisse an.


Quelle https://myopus.eu/das-system/

Bedienung per Touchscreen

Wandeinbau- und Mobile-Touchscreens von Control4


Ein Control4-Touchscreen sollte in keinem Smarthome fehlen. Das immer sofort einsatzbereite Bedienelement dient zugleich als HD-Video Gegensprechstelle zur Türstation und zu Intercom-Anywhere.

Die Wandeinbau-Versionen werden per POE-LAN verbunden und sind dauerhaft einsatzbereit. Die ebenfalls ins schwarz oder weiß erhältlichen mobilen Touchscreens sind auch sofort startklar.

Wie auch die Wandeinbau-Variante, gibt es die Mobilen Touchscreens in zwei Größen. Als schwarze und weiße Version. Der Ladedock ist nach seinem Konstruktionsmaterial in Alu gehalten.

Control4  T3 7-Zoll
Wandeinbau Touch

  • C4-WALL7-BL
  • C4-WALL7-WH

Auflösung: 1280 x 800
Kapazitiver Touch
Integrierte Cam: 720p
Maße: 176×125×13mm

LAN: POE oder WiFi

Control4  T3 10-Zoll
Wandeinbau Touch 

  • C4-WALL10-BL
  • C4-WALL10-WH

Auflösung: 1280 x 800
Kapazitiver Touch
Integrierte Cam: 720p
Maße: 242×169×13mm

LAN: POE oder WiFi

Control4  T3 7-Zoll
Mobiler Touchscreen 

  • C4-TT7-1-BL
  • C4-TT7-1-WH

Auflösung: 1280 x 800
Kapazitiver Touch
Integrierte Cam: 720p
Maße: 178×130×19mm
Dock: 106×79×56mm
LAN: WiFi

Control4 T3 10-Zoll
Mobiler Touchscreen 

  • C4-TT10-BL
  • C4-TT10-WH

Auflösung: 1280 x 800
Kapazitiver Touch
Integrierte Cam: 720p
Maße: 245×172×23mm
Dock: 115×102×66mm
LAN: WiFi

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen