6 Tage Light+Building

Eine erfolgreiche Light+Building 2018 ist zu Ende und wir konnten eine Vielzahl von interessierten KNX-Integratoren, Elektro-Fachbetrieben, Fachplanern aber auch Bauherren beraten und begeistern.

Wir möchten uns daher bei allen Besuchern ganz herzlich bedanken und freuen uns auf den weiteren Dialog und ein Wiedersehen.

KNX mit Spaßfaktor – wir verstehen etwas von Unterhaltungselektronik

Gerade im Bereich als KNX-Lösung zur Multimedia-Anbindung bietet Control4 umfangreichste Möglichkeiten – inklusive der passenden Geräte für eine frei skalierbare Audio und Video Verteilung. So ist Control4 kein weiteres kleines Tool um ein bestimmtes Gerät oder Marke mit dem KNX zu verbinden – nein wir stehen für eine außerordentliche Bandbreite und Vielfalt bei der Realisierung von Entertainmentlösungen.

Über 11000 Geräte mit nur einem Gateway

Komplexe Strukturen sind leicht und verständlich in ein einfaches Bedienkonzept zu bringen. Wer Control4-Partner ist, weiß dies bereits sehr zu schätzen. Mit der Erfahrung beispielsweise einen Loewe-Fernseher einzubinden, ist dieses Wissen problemlos mit Panasonic, Sony, B&O und Samsung zu nutzen – ohne extra Hard- oder Software für die Steuerung oder Programmierung.

Das Fundament bilden die über Jahre hinweg entstandenen Markenpartnerschaften. Es sind die Hersteller selbst, die aktiv an der Geräteanbindung mitgewirkt haben. Der dafür von Control4 entwickelte und patentierte Treiberstandard SDDP, beruht auf der Kommunikation per IP. Ausgestattet mit weiteren Schnittstellen und der hoher Leistungsfähigkeit, können unsere Steuergeräte die Kommunikation der verbundenen Funktionen sicher und zuverlässig managen.

Skalierbare Steuerung

Mit einem CA-1 fängt alles an. Der Einstiegscontroller für die Automation eignet sich für die Visualisierung von Licht, Rollläden, Raumtemperatur, Intercom- und Sicherheitsfunktionen. Die Composer-Pro Software für das Setup entspricht auch der für die Installation der Entertainment-Controller-Serie. Die Bedienung und die Funktionen entsprechen beim CA-1 der gewohnten Navigator-Struktur. Die Visualisierung erfolgt über ein Control4 Touchpanel und den frei verfügbaren APPs für iOS und Android. Wandtaster von Control4 sind per Zigbee-Pro einzubinden, wie auch weiteres Zigbee-Pro Zubehör. Im Falle einer KNX-Installation kann die Bedienung mit den KNX-Tastern erfolgen. Alle im Control4 Kontext eingebundenen KNX-Aktoren können visualisiert und auch in Szenen bedient werden.

Der CA-1 ist für die Basisaufgaben im Smarthome zuständing. Er bildet die Visualisierung und Steuerung für Licht, Rollläden, Temperatur und Sicherheit.

Die Keypad Schalter oder Dimmer kommunizieren per Zigbee Pro mit dem CA-1 oder auch den anderen Controllern

   

Kleine Funk Fenster-Tür Kontakte erweitern die Sicherheits- Funktionen.

Die Türstation gibt es auch als Version ohne Tastenfeld und auch in schwarz eloxiert.

Der große Touchscreen ist auch Teil der Control4 HD-Video Kommunikation. Neben dem 10″ gibt es auch noch eine 7″ Variante. Beide Größen auch als tragbares Modell.

Mit der 4Sight Lizenz ist Ihr zu Hause auch aus der Ferne sichtbar.

Oder lokal mit der kostenlosen APP für iOS und Android.


Eine CA1- Installation kann ganz einfach mit den EA-Controllern EA-3 und EA-5 erweitert werden, um die Fähigkeit für umfangreiche Multimedia-Wünsche zu integrieren.

Warum Control4 – Knowhow seit 15 Jahren

Ein gewachsener Erfahrungsschatz aus vielen Jahren der Produktentwicklung münden heute in die Verfügbarkeit von Control4 in 100 Ländern mit 5500 Vertriebspartnern weltweit. Über 650 Mitarbeiter der Control4 Corporation entwickeln nicht nur Software, sondern auch die passende Hardware mit entsprechendem Support.

KNX Member

KNX Member – was bietet Control4 für den Bus

Unser Bedienkonzept und die eingebundenen Gerätestrukturen werden Teil einer KNX-Installation und KNX-Sensoren und Aktoren werden Teil eines Control4 Systems. Datenaustausch in beide Richtungen damit ganzheitliche Smarthome-Situationen entstehen können.

Mit den von Control4 entwickelten Treibern gelingt die Verbindung zum KNX-Bus. Treiber sind der grundlegende Teil einer Control4-Installation, um die Funktionen klar definiert in den Kontext zu bringen. Über die virtuelle Verknüpfung der zu steuernden Geräte, die Raumbezogen definiert werden, entsteht automatisch die Visualisierung für Licht, Klima, Jalousie etc… und der bedienbaren Funktionalitäten. In einem Bruchteil der Zeit, die sonst oft bei einer visualisierten Steuerung verwendet werden, kann der Bewohner sein Bedienkonzept per App oder Touchscreen erhalten.

Alle Treiber die in der Control4 Treiberdatenbank vorhanden sind, stehen dem Installer kostenlos zur Verfügung. Hier ein Auszug der Treiber die für KNX-Funktionalitäten vorhanden sind:

KNX-Network Treiber
Der Grundbaustein zur Kommunikation mit dem KNX-Bus ist das IP/KNX Gateway. Grundsätzlich eignen sich viele Produkte wobei wir folgende aus Erfahrung empfehlen möchten:
> Weinzierl 731, ABB IPS/S3.1.1 , ENERTEX 1147 KNXnet / IP Router, etc…
KNX-Generic Treiber
Datenaustausch zwischen KNX-Geräten und Control4, für die noch kein expliziter Treiber verfügbar ist. Gerade Sensoren, Präsensmelder, Kontakt-Sensoren etc. erlauben die Statusanzeige innerhalb des Control4 Navigators.
KNX-Blinds Treiber
Steuerung von KNX-Rollladen und Jalousie Aktoren – mit Lamellen Funktion. Die „Kein-Feedback“ Funktion erlaubt die Visualisierung des Zustandes, wenn der Aktor kein Feedback liefert.
KNX-Dimmer Treiber
Mit den Schiebereglern können auf dem Navigator der Dimm-Wert des KNX-Aktors geändert werden. Je nach Aktor wird auch das Ramping unterstützt – Dimmen über ein definiertes Zeitfenster.

KNX-Switch Treiber
Einfaches ein und ausschalten von Lichtkreisen die an einem KNX-Relais angeschlossen sind.

KNX-Keypad Treiber
Das hinterlegte Keypad wird nicht visuell im Navigator dargestellt – es dient zur Zuordnung von Control4 – Steuer-Befehlen zu einer dezidierten Gruppenadresse.
KNX-Universal Thermostat
Bei diesem Treiber sind neben dem Generic noch Hersteller spezifische Modelle auswählbar von ABB, Basalte, Berger, Busch-Jaeger, Gira, Hager, Intesis, Jung, MDT, Siemens, Theben, Zennio.
KNX- Heat or Cool Thermostat
Für eine getrennte Anzeige/ Steuerung von Heizen und Kühlen eignet sich dieser Treiber.

Alle KNX-Treiber sind mehrfach einsetzbar – Raumweise und Gebäudeweit – damit alle gewünschten Gruppenadressen integriert werden können.


KNX mit Control4 verbinden – IoT für den KNX-Bus

In diesem kleinen Tutorial wird gezeigt, wie die Verbindung zum KNX-Bus hergestellt wird. Das Einrichten ist mit Hilfe der Composer-Software eine kurze Angelegenheit. Der Benefit liegt nicht nur bei der Bedienbarkeit von KNX-Komponenten. Er liegt auch auf der Seite der KNX-Welt, die mit Control4 Steuerungszugriff auch über 11500 Geräte erhält. Mit dem Schwerpunkt auf Entertainment-Technik macht Control4 bereits seit 2003 Geräte IoT-fähig, lange bevor es den Begriff „Internet of Things“ gab.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Control4 vereinfacht die Multimedia-Integration

Warum genau bringt mir die Nutzung von Control4 einen Vorteil?
Das was in unseren Trainings gelehrt und gelernt wird, ist wie bei jedem anderen Hersteller, der sichere Umgang mit den Komponenten.

Jedoch bedeutet unsere breite Möglichkeit der Interoperabilität etwas ganz Besonderes.
Wer beispielsweise einen Panasonic TV in das Control4-System integriert, um damit die Bedienung per (KNX)-Event oder Taster zu ermöglichen, der kann mit dem erlernten Wissen dies auch für die anderen Marken wie Loewe, Sony, Samsung, Bang & Olufsen, etc… tun.
Weil Control4 ein echtes Multigateway ist.

Auch das Wissen über ein ebenfalls per Control4 integrierbaren Sonos-System, ist anwendbar zu den Marken wie Denon Heos, Yamaha Musiccast, Bluesound, Bose, B&O, Russound etc… . Dafür muss weder eine weiteres Gerät, eine andere Software, ein zusätzliches Plugin oder eine weitere Lizenzgebühr erworben werden.

Wissen – das es sich lohnt > Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Light+Building 2018

Es werde Licht

Für Stimmung und Komfort sorgt das Licht. Große Fensterflächen bringen viel Tageslicht in den Innenraum – gutes Kunstlicht erhellt, aktiviert, beruhigt und definiert den Raum bei Dunkelheit und Dämmerung. Dem natürlichen Tageslichtverlauf kann mithilfe von Zeit- und Event gesteuerten Szenarien der Wohnraumbeleuchtung eine adäquate Qualität verliehen werden. So muss der Lichtschalter nicht ein einfacher Ein/Aus Schalter sein – eine bestimmte Leuchten-Szenerie kann bei einsetzendem Sonnenuntergang das Kunstlicht sanft nach oben Dimmen. Der Wandtaster dient dann zum aktivieren verschiedener Szenarien.

Beispielsweise ein frei definierbare Szene. Nennen wir sie „Party“, diese aktiviert ein anderes Lichtszenarium, dazu ertönt von den installierten Lautsprechern noch die passende Hintergrundmusik.

Eine Szene „Schlafen“ könnte wie folgt funktionieren – diese dimmt das Licht herunter und schaltet alle gewünschten Geräte aus. Zusätzlich sind zu diesem Kontext noch das Absenken der Raumtemperatur sowie das Schließen der Rollläden hinterlegt.

Das Haus samt Technik und Bewohner geht schlafen.

„Mitten in der Nacht werde ich wach und möchte kurz in der Küche meinen Durst stillen“ Immer noch in der Szene „Schlafen“, weiß mein System zusätzlich – das im Falle der Aktivierung per Präsenzmelder – das Flurlicht nur auf 30% herauf fährt. Genug um mich sicher zu orientieren, aber nicht zu viel um mich zu blenden.

So könnte man Bände-Weise unterschiedliche Beispiele definieren. Das Gute – Control4 ist ein weißes Buch mit genügend freien Seiten – damit Sie der Phantasie freien Lauf lassen können.

Gutes Licht

Control4 Keypad Dimmer
Control4 – Wireless Keypad Dimmer

kommt nicht von ungefähr – die heutigen LED-Leuchten bieten bereits eine gute Energieeffizienz. Was jedoch häufig unterschätzt wird, ist die Lichtqualität. Dazu sind zum einem  Abstrahlwinkel, Lichtverteilung, Farbspektrum, aber auch die passende bzw. integrierte Vorschaltelektronik ist für Funktion, Haltbarkeit und Lichtqualität wichtig.  Auch Retrofit Leuchtmittel im klassischen Sinne mit E27 und E14 Fassung, haben im Sockel auch eine kleine Elektronik verbaut. Diese Elektronik ist ein Netzteil, das die 230V herunterregelt um mit dem LED-Chip zu funktionieren. Die sogenannte *Restwelligkeit dieser Netzteile muss unter 10% liegen, damit keine Flacker- / Strobo-Effekte stattfinden.  Aufgrund der Latenz unseres Sehnerves ist dies nicht direkt sichtbar – die Information jedoch wird immer an das Gehirn gesendet. Bei empfindsamen Menschen kann so eine schlechte Beleuchtung Migräne auslösen.

*Restwelligkeit – dieser Wert ist wird bei guten externen Geräten angegeben

Control4 Automationslösungen

ERCO ist ein Beispiel von vielen Herstellern, die eine sehr hohe Produktqualität bei ihren Leuchten garantieren. So lassen sich entsprechende Leuchten – Phasen-Abschnitt dimmen – was Beispielsweise bestens mit unseren Wireless-Keypad-Dimmern funktioniert > wir haben es getestet.

Licht und Funktion erleben

Light+Building 2018
Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik
18.-23.03.2018
Frankfurt am Main

ERCO 

Lichtlösungen in Anwendung
mit nachhaltiger Messearchitektur

Halle 3.0 | Stand A10-11

 

POST ISE Event

Sehr geehrte Control4-Partner und Freunde,

wir möchten uns für die Teilnahme an unserem Event am letzten Mittwoch – den 28. Februar herzlich bedanken. Ein kurzer Ausflug zu den Themen wie dem neuen Control4 CA-1, TRIAD Audio und Pakedge Netzwerktechnik wurde mit leckeren Snacks sowie der persönlichen Überreichung von zwei Awards begleitet.

Wir wünschen den Gewinnern aus unserer „Becherübergabe“ viel Spaß und wünschen allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnten, eine schnelle Genesung.

Folgende Awards wurden von Control4 in Deutschland vergeben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Flatlift + Control4

FLATLIFT – der deutsche Hersteller für TV-Lifte nutzt auch in seiner Ausstellung Control4 zur Steuerung der Möbel.Lifte sowie Decken- und Wandsysteme.

Wieder eine von vielen Möglichkeiten in der Control4 Funktionen zu einem smarten Erlebnis zusammenbringt. Den auch die Steuerung der TV-Inhalte, die Musik im Showroom und das Licht sind miteinander verknüpft.

http://flatlift.com/de/

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

ISE2018 Rückblick

Eine tolle Show in Amsterdam. Wir danken den zahlreichen Besuchern wie unseren Control4 Partnern, unseren Distributoren und über 900 neuen interessierten Kontakte.

Auf den neu gestalteten Messestand haben wir an verschieden Punkten das umfangreiche Portfolio von Control4 dem Besucher näher bringen können. Auch dieses Jahr wieder mit den klassischen Partner-Stationen, an denen in Punkto Interoperabilität die Verschmelzung zum Control4 Bedienkonzept gezeigt wurde. Lilin, Lenbrook, Denon und Usecases zur Hotel Nutzung , Video-Gegensprechanlagen Struktur,  umrandeten die Neuvorstellungen wie die des CA-1 Automation Controller. Ein kompakter und preislicher Einstieg in das Bedienkonzept von Control4.

Pakedge – das zur ISE bereitgestellte Update der WLAN Acesspoints und Controller V1.3 dokumentierte die erfreulich schnelle Installation in wenigen Schritten und beinhaltetet eine Übertragungsoptimierung von Roaming-WiFi-Strukturen.

TRIAD Audio – Auch das große Portfolio von TRIAD mit seinen über 100 Lautsprechertypen wurde so umfangreich erfahrbar wie nie zuvor – seit dem die Lautsprechermarke auf den letzten Jahre der ISE vertreten ist. Auch der bereits auf der CEDIA im September 2017 präsentierte TRIAD One Streaming-Verstärker war zusammen mit analoger Tonquelle (Plattenspieler) spielbereit. In Verbindung mit der TRIAD Silver LCR und dem Silver Omni Sub wurde jedem Zuhörer klar das hier ein richtig potenter Verstärker im TRIAD-One sitzt. Deshalb auch der 3-polige Kaltgeräte-Netzstecker und nicht der 2-polige Kleinelektrogeräte-Stecker.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

KNX-BUS – als KNX-Member zeigten wir das Zusammenspiel unterschiedlicher KNX-Herstellermarken mit Control4. Hierzu möchten wir an die Light-Building 2018 in Frankfurt hinweisen. Dort finden Sie uns in Halle 8 Stand F98 vom 18.03 – 23.03.

Nach der Messe – ist vor der Messe. Die präsentierten Produkte markieren den aktuellen Status auf einen Zeitstrahl der 2003 in UTAH seinen Anfang hat. So sind bereits weitere spannenden Produkte und Ideen in Vorbereitung und Planung die auf der Light & Building in Frankfurt und später im Jahr auf der CEDIA in San Diego vom 4-8 September stattfindet.

PDU von Pakedge

Der Helfer für jede Rack-Installation. „Eine schaltbare Steckdose“ – das ist die PowerPak 8I PDU auch.
Doch hinter den 8x schaltbaren Kaltgeräte-Anschlüssen verbirgt sich jede Menge Funktionalität. Über das Webinterface lassen sich neben Zeit gesteuerten auch zustandsbedingte Aktion auslösen. Beispielsweise kennen wir aus der Vergangenheit, das ein Blu-Ray Player, SAT-Receiver oder auch ein AppleTV / FireTV nicht um einen „Powercycle“ herumkommt – da sich das Gerät nicht mehr ansprechen oder steuern lässt. Jetzt kann die PDU nach Vorgabe in definierten Intervallen per IP-Ping versuchen, das Gerät per LAN anzusprechen. Falls keine Antwort an die PDU zurückkommt kann der entsprechende Stromanschluss aus- und wieder ein-geschaltet werden.

Die PowerPak 8I ist zudem per SDDP Treiber einfach in eine Control4-Installation einzubinden und so auch in diverse Aktionen und Szenarien nutzbar. Der obligatorische Überspannungsschutz bietet den Geräten Schutz – in der Summe gilt es jedoch zu beachten, dass nicht mehr als 2.4KW Gesamtlast an der PDU betrieben werden. Insbesondere Medien-Zuspieler aber auch Verstärker in kleinen bis mittleren Installation sprengen den Rahmen nicht so schnell. Wenn eine PDU nicht reichen sollte > einfach weitere installieren!

Bluesound und Control4

Einer der Markenpartner auf unserem Messestand war die Firma Lenbrook mit Ihrem Bluesound-System. Die Produkte sind dank SDDP* Treiber schnell und einfach in ein Control4 System zu integrieren. Dank eines reichhaltigen Portfolios eine gute Alternative zu anderen Streaming All-In-One Lautsprechern. Mit den Bluesound Modulen für die NAD High-End Verstärker und AV-Receiver, sind auch diese dann Bestandteil einer Control4 Installation.

 

Ein ganz neuer Bluesound-Partner ist auch der dänische Lautsprecher-Spezialist DALI. Das aktive CALLISTO System wurde auch auf der ISE und zuvor bei den Norddeutschen HiFi-Tagen erstmals präsentiert. Dort konnten wir die Vorführung zudem mit unserer robusten Netzwerktechnik unterstützen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

CA-1 AUTOMATION CONTROLLER

Der Control4® CA-1 Automation Controller ist der ideale Einstieg in eine Control4 Steuerung die Funktionen wie Sicherheit, Komfort und automatische Prozesse verbindet. Integrierte IP, ZigBee® und RS232 Schnittstelle, plus internen Steckplatz für optionale Z-Wave Plus™ Module. Ideal für Hauseigentümer, Mehrfamilien-Projekte und Hotel Anwendungen, die eine intelligente Lichtsteuerung, Temperaturregelung, Rollladen und Jalousiesteuerung sowie Sicherheitsfunktionen in ein einem gemeinsamen Konzept verbunden haben möchten.

  • Der einfache und günstigste Einstieg in die Control4 Smart Home Welt
  • Einstiegs Automation zur Überwachung von Sensoren und Steuerung von Jalousie, Temperatur und Licht
  • Ausgestattet mit dem gleichen Control4 OS – samt Ecosystem wie auch bei den EA-Controllern
  • Integrierte Anschlüsse für IP ( auch PoE ), ZigBee, und R S232
  • Steckplatz für optionale Z-Wave Module
  • Ideal für kleine aber auch große Projekte im mehrfachen Einsatz
  • Stromversorgung über CAT möglich — ideales Tool um ZigBee in großen Control4 Projekten zu verteilen

PDF Datenblatt – CA1-automation-controller


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen